lebensmittel

Menschengemachte Klimakrise

Klimawandel menschengemacht: Warum die Wissenschaft eindeutig ist

Klimawandel menschengemacht: Warum die Wissenschaft eindeutig ist Der Klimawandel ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Doch trotz der überwältigenden wissenschaftlichen Beweise kursieren immer noch Mythen und Fehlinformationen, die behaupten, der Klimawandel sei nicht menschengemacht oder die Erde erwärme sich von selbst. In diesem Beitrag erklären wir, warum der Klimawandel eindeutig durch menschliche Aktivitäten verursacht …

Klimawandel menschengemacht: Warum die Wissenschaft eindeutig ist Weiterlesen »

Wie nachhaltig ist Spinat

Nachhaltigkeitscheck: Spinat und sein CO₂-Fußabdruck

Nachhaltigkeitscheck: Spinat und sein CO₂-Fußabdruck Wusstest du, dass Spinat nicht nur reich an Vitaminen und Mineralien ist, sondern auch eine interessante Geschichte hat? Ursprünglich stammt er aus Persien und hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen Kulturen als gesundes Lebensmittel etabliert. Ob in Salaten, Smoothies oder als Beilage zu Hauptgerichten – Spinat ist vielseitig …

Nachhaltigkeitscheck: Spinat und sein CO₂-Fußabdruck Weiterlesen »

Obst und Gemüse für Vitamin C

Vitamin C reiches Obst und Gemüse

Vitamin C reiches Obst und Gemüse: So deckst du umweltfreundlich deinen Tagesbedarf Vitamin C ist ein essenzieller Nährstoff, der zahlreiche wichtige Funktionen in unserem Körper erfüllt, von der Unterstützung des Immunsystems bis zur Förderung der Hautgesundheit. Doch wie viel Vitamin C benötigst du eigentlich täglich, und welche Obst- und Gemüsesorten sind die besten Quellen dafür? …

Vitamin C reiches Obst und Gemüse Weiterlesen »

Bohnen-Gericht

Bohnen als Proteinquelle zum Abnehmen – Gut oder schlecht?​

Bohnen als Proteinquelle zum Abnehmen – Gut oder schlecht? Beim Thema Ernährung und Sport gibt es unzählige Mythen und Missverständnisse, die oft für Verwirrung sorgen. Einer dieser Mythen ist die Behauptung, dass Bohnen keine gute Proteinquelle für Sportler:innen sind, die abnehmen wollen. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich dahinter? In diesem Blogbeitrag gehen wir dieser …

Bohnen als Proteinquelle zum Abnehmen – Gut oder schlecht?​ Weiterlesen »

Der ökologische Fußabdruck des Streamings: Wie umweltschädlich sind Netflix, YouTube und Co. wirklich?

Der ökologische Fußabdruck des Streamings: Wie umweltschädlich sind Netflix, YouTube und Co. wirklich? Die Planetary Health Diet ist ein neues Konzept für eine gesunde Ernährung, das sich um die Bedürfnisse von Menschen und Planeten kümmert. Die Idee ist, dass wir unsere Ernährung ändern müssen, um sowohl unsere eigene Gesundheit als auch die Gesundheit unseres Planeten …

Der ökologische Fußabdruck des Streamings: Wie umweltschädlich sind Netflix, YouTube und Co. wirklich? Weiterlesen »

Sieg beim Gründerpreis der Sparkassen zu Lübeck

EcoCheck gewinnt der Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck

EcoCheck gewinnt den renommierten Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck 2023! Wir bei EcoCheck sind überglücklich und stolz darauf, bekanntgeben zu dürfen, dass wir den Sparkassen Gründerpreis 2023 gewonnen haben! Dieser Preis wird seit 2008 an junge, innovative Unternehmen vergeben, die mit ihren guten Ideen die ersten Schritte auf dem hart umkämpften Markt unternehmen. Unsere App, …

EcoCheck gewinnt der Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck Weiterlesen »

Regenwald in Südamerika

Palmöl – Killt unsere Regenwald?

Palmöl – Killt unsere Regenwald? Der Massenkonsum von Palmöl hat alarmierende globale Folgen. Die fortschreitende Zerstörung des Regenwaldes, der Verlust von Artenreichtum und Biodiversität sowie der sich beschleunigende Klimawandel sind die offensichtlichsten Folgen. Klar ist, umso höher die Nachfrage, desto mehr wachsen ökologische und soziale Probleme. Was ist Palmöl?​ Ölpalmen liefern zwei Arten von Öl. …

Palmöl – Killt unsere Regenwald? Weiterlesen »

Gläser zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln

Lebensmittelverschwendung: So landet weniger Essen im Müll

Lebensmittelverschwendung – So landet weniger Essen im Müll Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. CO2-Emissionen vermeiden und gleichzeitig Geld sparen. Das ist möglich, indem  du sparsam und verantwortungsbewusst mit Lebensmitteln umgehst. Aber manchmal ist es nicht so einfach. Deshalb zeigen wir dir, wie du gegen Food Waste vorgehen kannst! Lebensmittelverschwendung – das Problem In Deutschland werden …

Lebensmittelverschwendung: So landet weniger Essen im Müll Weiterlesen »

Inflation in den Supermärkten

Bio-Lebensmittel trotz Inflation?

Bio-Lebensmittel trotz Inflation? Die Inflation treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe. Besonders die für Bio-Lebensmittel. Aber auch sinkende Einkommenserwartungen, der Krieg in der Ukraine und Lieferschwierigkeiten tragen zu Belastungen bei. Vor allem Weizen, Tierfutter und Energie sind durch den Krieg teurer geworden. Darüber hinaus steigen die Logistikkosten aufgrund der hohen Dieselpreise und Kosten für den …

Bio-Lebensmittel trotz Inflation? Weiterlesen »

Pflanzliche Milchalternativen, wie Haferdrink oder Sojadrink erobern die Regale

Ist Pflanzenmilch die Zukunft?

Sind Pflanzendrinks die Zukunft? Es ist bekannt, dass die Herstellung von Kuhmilch, vor allem in Massentierhaltung, der Umwelt und dem Klima ungemein schadet. Daher steigen immer mehr Konsument:innen auf pflanzliche Alternativen wie Haferdrink, Mandeldrink, Sojadrink um. Aber sind Pflanzendrinks wirklich nachhaltiger? Welche Milchalternative ist umwelttechnisch gesehen die Beste? Und warum dürfen pflanzliche Alternativen eigentlich nicht …

Ist Pflanzenmilch die Zukunft? Weiterlesen »

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner